THE LEOPARD’S TRAIL
MOZAMBIQUE 1963

click here for 60 photos >>


In the autumn of 1962, the 21 year old Christian von Alvensleben started out on his first great journey. With an image of Hemingway's ‘Green Hills of Africa’ in his mind's eye and a Leica in his luggage he set off for Mozambique. Once he arrived in the Portuguese colony with its immense animal kingdom he was forced to realize that the paradise he was expecting no longer existed. Hunting parties from Europe and the USA were in the process of turning the landscape into a cemetery. Christian von Alvensleben captured this dying, this ‘first death’ for him, on film over a two year period. Then he became disassociated from the senseless agony of the wonderful animals, from the perversion of these hunts. He took portrait photos of the rich hunters in the hour of their doubtful triumphs. In photography von Alvensleben becomes partial. His photographs demonstrate his empathy for and sympathy with the animals. ‘When they are dying, the huge Common Eland are gentle. They simply lie there devoid of aggression - without the will to defend themselves - and cry.’
The black and white photographs taken 30 years ago and carefully reproduced in duotone appear strangely antiquated and reminiscent of photography from the 19th century. They seem to have been taken from old plates as if creatures were being shown which man made extinct a long time ago.

Christiane Breustedt, Editor in Chief, GEO
September 1993


DIE SPUR DES LEOPARDEN
MOZAMBIQUE 1963

Im Herbst 1962 hatte der damals 21jährige Christian von Alvensleben seine erste große Reise angetreten: mit Hemingways ‚Green Hills of Africa’ im Kopf und einer Leica im Gepäck begab er sich nach Mosambik. In der portugiesischen Kolonie mit ihrem unermesslichen Tierreichtum angekommen, musste er erleben, dass das Paradies, das er erwartet hatte, nicht mehr existierte. Jagdgesellschaften aus den USA und Europa waren dabei, einen Friedhof aus der Landschaft zu machen. Dieses Sterben - diesen ‚ersten Tod’ für ihn - fing von Alvensleben zwei Jahre lang mit der Kamera ein. Dabei ging er auf Distanz zu der sinnlosen Agonie der wundervollen Tiere, der Perversion dieser Jagden. Er portraitierte die reichen Jäger im Moment der zweifelhaften Triumphe. In den Photographien ist von Alvensleben parteilich geworden: sie zeigen seine Sympathie für die Tiere, sein Mitleid mit ihnen. ‚Im Sterben sind die riesigen Elenantilopen sanft. Sie liegen einfach da, ohne Aggressionen - kein Wille, sich zu wehren - und sie weinen.’
Die Schwarzweiß-Aufnahmen, vor 30 Jahren entstanden und in diesem Buch sorgfältig in duotone reproduziert, erscheinen seltsam altertümlich, erinnern an Photographien aus dem 19. Jahrhundert. Sie wirken wie von alten Platten abgezogen, so, als würden hier Wesen gezeigt, die der Mensch schon lange ausgerottet hat...

Christiane Breustedt, Editor in Chief, GEO
September 1993